Mediation und Konfliktmoderation
Konfliktberatung und Mediation: Gute Lösungen für alle Beteiligten
Wenn zwischen Menschen unterschiedliche Wege, Ziele, Wünsche, Auffassungen oder Bedürfnisse entstehen, kommt es automatisch zu Konflikten. Um diese bestmöglich und für alle Beteiligten zufriedenstellend zu klären, bieten wir professionelle Unterstützung in Form der Mediation.
Eine professionelle Konfliktmoderation ist ein freiwilliges, zeit- und kostensparendes Verfahren, das sehr klar strukturiert ist (Zielformulierung, Situationsanalyse, Konfliktbearbeitung und Lösungsfindung).
Im Laufe eines Mediationsprozesses können je nach Fall und Personen verschiedene Techniken zur Anwendung kommen (Mediation nach dem Harvard Modell, systemische Interventionsformen, Aufstellungsarbeit, personenzentrierte Techniken, u.a.).
Typische Themen sind hier u.a.
- Familienstreitigkeiten und Partnerschaftskonflikte
- Uneinigkeit bei Scheidung und Trennung
- Streitigkeiten im beruflichen und privaten Umfeld
Konfliktmoderation und Mediation bei Trennung und Scheidung
Wenn Liebe in Unverständnis und nicht endenden Diskussionen und Streitgesprächen umschlägt, hilft eine professionelle Gesprächsmoderation dabei, Ihre Situation zu klären und Wege zu finden, die Beziehung bzw. Ehe einvernehmlich zu beenden, Wohnsituation und Besitz zu klären und vor allem für Kinder eine neue Umgebung zu schaffen, die ihnen die Veränderungen erleichtert.
Hier bearbeiten wir gemeinsam u.a.:
- Klärung von Vermögen und Wohnsituation
- Obsorge minderjähriger Kinder
- Einvernehmen hinsichtlich der Elternrollen, -rechte und -pflichten
- Umgangsregelungen und Kommunikation
- Umgang mit Misstrauen
- Elternberatung nach §95 vor einvernehmlicher Scheidung
- Kinder im Scheidungsprozess
Konfliktberatung bei Familien- und Erbschaftsstreitigkeiten
Gerade Familiendynamiken neigen dazu, hitzig zu werden, insbesondere wenn Schicksalsschläge die Situation eskalieren lassen. Hier unterstützen wir behutsam dabei, gefühlte Ungerechtigkeiten auszugleichen und einen Weg zu finden, mit dem alle gut in die Zukunft gehen können.
- Streit zwischen Eltern und Jugendlichen
- Konflikte durch neue Familienkonstellationen und Patchwork-Situationen
- Unstimmigkeiten im Zusammenleben der Generationen
- Erbschaftsstreitigkeiten
Moderation von weiteren beruflichen und privaten Konflikten
Wenn Konflikte im beruflichen oder privaten Kontext nicht zu viel Zeit, Geld und Nerven verschwenden sollen, werden sie am besten frühestmöglich bereinigt.
Wir begleiten Sie zielorientiert aus den Uneinigkeiten hinaus in eine produktive Kommunikationskultur.
Mediation: Schrittweise zu einem Konsens finden, der auch langfristig hält
Das erste Orientierungsgespräch
In neutraler Atmosphäre besprechen wir Ihre Situation, Ihr Anliegen und Ziel. Sie lernen uns und unsere Arbeitsweise kennen und erhalten erste hilfreiche Impulse für Ihre aktuelle Situation. Hier legen wir auch das gemeinsame Ziel fest und besprechen die weitere Vorgehensweise sowie organisatorische Details und Vereinbarungen während des Mediationsprozesses.
Terminvereinbarung und Dauer einer Mediation
Gemeinsam entscheiden wir, in welchem Rahmen Sie vorgehen möchten bzw. was in Ihrer Situation auch sinnvoll ist:
- Ort des Arbeitsprozesses
- Dauer der einzelnen Termine
- Begleitung durch ein BeraterInnen-Team oder eine/n EinzelberaterIn
Anschließend halten wir die Vereinbarungen in einem gemeinsamen Vertrag fest und starten in die Lösungsfindung.
Die Dauer von Mediationsprozessen richtet sich nach der Art und dem Umfang des Konflikts (u.a. der Anzahl und Komplexität der zu klärenden Streitthemen).
Erfahrungsgemäß dauern die meisten Mediationsverfahren mehrere Sitzungen (4 bis 8 Termine von jeweils 1,5-3 Einheiten). Manchmal lassen sich Konflikte auch in einer Kurzmediation von wenigen Stunden bereinigen.
Allparteilichkeit und Vertraulichkeit vor, während und nach dem Mediationsprozess
Da wir bei heiklen Situationen zum Einsatz kommen, achten wir auf eine wertschätzende unparteiliche Begleitung hin zur Lösung.
Selbstverständlich unterliegen sämtliche Gesprächsinhalte der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.
Unsere Mediationsleistung entspricht den Richtlinien des Bundesgesetzes über Mediation (ZivMediatG).
Sie ist kein Ersatz für juristische Beratung.
Kontaktieren Sie uns für nähere Informationen.
zurück zum Beratungsangebot für Privatpersonen
