Rahmenbedingungen für den Beratungsprozess
Setting und Ablauf von Terminen
- Das erste Orientierungsgespräch findet ebenso wie die Folgetermine in vertraulicher und entspannter Atmosphäre am Instituts-Standort Ihrer Wahl statt.
- Die Arbeitsweise hängt u.a. von Ihrem Thema und Ihrer Persönlichkeit ab. Je nachdem, was Ihnen gut tut und Sie weiter bringt, wähle ich aus verschiedenen Methoden (u.a. personenzentriert, systemisch, provokativer Ansatz, hypnorhetorisch…). Wichtig ist hier, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen und Fortschritte sehen.
- Bitte informieren Sie uns auch kurz über etwaige Beratungen bei anderen ExpertInnen bzw. in angrenzenden Fachgebieten sowie über relevante Ereignisse oder Diagnosen u.ä., damit wir diese Informationen gleich bestmöglich in den Arbeitsprozess einfließen lassen können.
- Bitte beachten Sie, dass mich meine Arbeitshündin Phoebe meistens zu den Beratungen begleitet.
Frequenz und Dauer der Folgetermine
- Sie entscheiden selbst, in welchen Zeitabständen Sie kommen möchten und wie lange ein Termin dauern soll. Dazu können Sie bequem über das Terminbuchungs-Tool online Ihre Wunschtermine und Ihren bevorzugten Standort Praxis Baden, Praxis Eisenstadt oder eine Online-Beratung wählen.
- Eine Beratungsstunde dauert 50 Minuten (damit im Anschluss noch etwas Zeit für die Dokumentation und Verrechnung des Termins bleibt).
- Sie können selbstverständlich auch 1,5 Stunden (entspricht 75 Minuten) oder 2 Stunden (entspricht 100 Minuten) buchen, wenn Ihnen das lieber ist.
Kosten und Terminverschiebungen von vereinbarten Terminen
- Das Erstgespräch dauert 45 Minuten und kostet EUR 100,- inkl. USt. (Barzahlung zum Termin).
- Wenn Sie einen Termin verschieben möchten, können Sie das gerne persönlich telefonisch, per Textnachricht oder auch online bekannt geben. Geben Sie dazu bitte bis 48 Stunden vorher Bescheid, damit wir den für Sie reservierten Termin anderweitig vergeben können und es so für Sie kostenfrei bleibt.
- Mit Ihrer Terminvereinbarung erklären Sie sich mit unseren Geschäftsbedingungen einverstanden.
Verschwiegenheitspflicht und Datenschutz
- Selbstverständlich unterliegen sämtliche Informationen, die den gemeinsamen Arbeitsprozess betreffen, der Verschwiegenheitspflicht. Das betrifft alle Gesprächsinhalte sowie Aufzeichnungen und schriftliche Kommunikation (Mails etc.).
- Diese Verschwiegenheitspflicht bleibt auch nach Abschluss des gemeinsamen Arbeitsprozesses aufrecht.
- Ausnahme von der Verschwiegenheits- und Datenschutzpflicht besteht lediglich im Fall einer strafrechtlichen Untersuchung.
- Sie können Ihre Daten selbstverständlich einsehen, ändern oder löschen lassen (sofern das rechtskonform möglich ist.
- Des Weiteren werden sowohl auf dieser Website als auch zur KlientInnenverwaltung verschiedene Programme verwendet, die ebenfalls den Datenschutzrichtlinien unterliegen. Nähere Infos dazu finden Sie unter dem Menü-Punkt Datenschutz.
Ein Erstgespräch findet in entspannter Atmosphäre an einem der Instituts-Standorte von widmann wirkt statt.