Allgemeine Auftrags- und Geschäftsbedingungen
Stand 30.11.2022
Bedingungen für Beratung von Business- und Privatpersonen
Zusätzliche AGB für Workshops und Seminare
Bedingungen für den Produktvertrieb für Verbraucher
Bedingungen für Beratung von Business- und Privatpersonen
- Nicola Christ-Widmann wird für Sie als AuftraggeberIn Beratungsleistungen im gewünschten Beratungsbereich (Unternehmensberatung, Coaching, Supervision, Mediation, Paar- oder Elternberatung) erbringen. Mir obliegen darüber hinaus keine Beratungs-, Informations- oder Aufklärungspflichten, insbesondere nicht in Bezug auf medizinische, rechtliche oder steuerliche Rahmenbedingungen. Das Leistungsspektrum ist kein Ersatz für psychotherapeutische Maßnahmen. Es dient nicht der Behandlung und Heilung von psychischen Krankheitsbildern oder Störungen.
- Ich werde auf Basis eines gesondert vereinbarten Zeit- oder Pauschalhonorars tätig. Sämtliche Honorarnoten sind binnen sieben Tagen ab Rechnungslegung ohne Abzug zahlbar. Die Umsatzsteuer ist in der Honorarnote ausgewiesen. Bei Zahlungsverzug gilt § 456 UGB. Ebenfalls sind uns unverzüglich sämtliche vereinbarten mit der Durchführung des Auftrags verbundenen Barauslagen zu begleichen.
- Wenn Sie zu einem vereinbarten Terminen nicht erscheinen können und der Termin nicht spätestens 48 Stunden vorher abgesagt wird, bitte ich um Verständnis, dass das vereinbarte Honorar aufgrund von Terminfreihaltung dennoch fällig wird.
- Ich bin berechtigt, Leistungen nach Rücksprache ganz oder teilweise durch Dritte oder unter Zuhilfenahme von Dritten zu erbringen.
- Sie als AuftraggeberIn tragen die Verantwortung, alle zur reibungslosen Durchführung des Auftrages erforderlichen Maßnahmen zu veranlassen und mir Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung des Auftrags erforderlich sind.
- Ich bin bei Durchführung des Auftrages weisungsfrei und übernehme keine Haftung für den Eintritt eines Erfolg.
- Werde ich von Unternehmen o.ä. für Gruppen-Coachings, Trainings und Seminaren gebucht, gelten Sie als AuftraggeberIn stets als VeranstalterIn. In diesem Fall trete ich in keine Vertrags- oder sonstige Rechtsbeziehung zu den TeilnehmerInnen. Sie verpflichten sich, für den Versicherungsschutz im gesetzlich vorgeschriebenen und angemessenen Umfang zu sorgen.
- Ich bin zur Verschwiegenheit über alle mir im Zug unseres gemeinsamen Arbeitsprozesses bekannt gewordenen beruflichen und privaten Informationen verpflichtet. Hiervon ausgenommen sind gesetzliche Offenlegungspflichten gegenüber Behörden oder im Gerichts-oder Strafverfahren sowie an Personen, die sich zur Einhaltung dieser Verschwiegenheitsverpflichtung uns gegenüber vertraglich verpflichten.
- Ich bin berechtigt, personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Sie als AuftraggeberIn sorgen dafür, dass hierfür sämtliche erforderlichen Maßnahmen (insbesondere nach DSGVO) getroffen worden sind. Eine elektronische Übertragung von Daten (Terminvereinbarung, Rechnungslegung, u.a.) erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.
- Sie verpflichten sich, die geistigen Leistungen, wie insbesondere Berichte, Checklisten, Modelle, Methoden, Konzepte, Programme, Leistungsbeschreibungen usw. ausschließlich für Ihren eigenen Gebrauch im Rahmen des Vertragszwecks zu verwenden und diese nur mit meiner Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Keinesfalls sind Sie zur kommerziellen Verwertung meiner geistigen Leistungen berechtigt. Bei Verletzung dieser Bestimmung gelten die §§ 151 PatG sinngemäß.
- Meine Haftung reduziert sich lediglich auf Fälle grob fahrlässiger Verletzung meiner Pflichten. Sämtliche Ersatzansprüche sind auf den Betrag der für den jeweiligen Haftungsfall zur Verfügung stehenden Deckungssumme aus der Berufshaftpflichtversicherung betraglich begrenzt. Besteht keine Deckung aus einer Haftpflichtversicherung, beträgt die höchstmögliche Ersatzpflicht das Zehnfache des für den jeweiligen Auftrag vereinnahmten Honorars. Sämtliche Schadensersatzansprüche gegen mir als Auftragnehmerin verjähren binnen sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber zwei Jahre ab Eintritt des Schadens.
- Für den Fall von Streitigkeiten aus diesem Vertrag auch hinsichtlich dessen Wirksamkeit werden die Vertragsparteien über eine Konfliktlösung miteinander verhandeln. Führen die Verhandlungen binnen 30 Tagen nicht zum Erfolg, vereinbaren die Vertragsparteien als nächsten Schritt den ernsthaften Versuch, den Konflikt in einer Mediation zu lösen. Die Erfassung der Konfliktthemen, die Auswahl von am Bundesministerium für Justiz eingetragenen MediatorInnen (ZivMediatG) und die Festlegung des Ablaufes werden einvernehmlich erfolgen. Jeder Vertragspartei steht es von Beginn an frei, diese Mediation ohne Sanktionen abzubrechen, um eventuell weitere rechtliche Schritte zu unternehmen. Der Sitz der Mediation ist Wien, Österreich; Sitzungen können auch in Nachbarländern abgehalten werden. Die Sprache der Mediation ist deutsch.
- Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss des IPR. Gerichtsstand ist Wien, Innere Stadt.
Zusätzliche AGB für Workshops und Seminare
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit folgenden Vereinbarungen einverstanden:
- Die Leistungen der gebuchten Seminarveranstaltung umfasst die Coaching- Beratungs- und Trainingspflichten in der psychosozialen und arbeitsbezogenen Persönlichkeitsentwicklung nach der Beschreibung im jeweiligen Seminarprogramm.
- Im Falle einer Buchung vor Änderungen der Seminarbeschreibung richtet sich der Inhalt nach der aktualisierten Seminarbeschreibung. Auf Änderungen werden Sie – wenn Sie bereits gebucht haben – selbstverständlich unverzüglich per mail hingewiesen.
- Im Falle einer notwendigen Änderung der Seminarleitung oder des Seminarortes behalten wir uns Vorgehensweisen vor, die selbstverständlich für einen gleichwertigen Ersatz sorgen.
- Als SeminarteilnehmerIn unterliegen Sie keiner gesetzlichen Schweigepflicht, Sie verpflichten sich aber im Sinne einer konstruktiven gemeinsamen Persönlichkeitsentwicklung freiwillig, über sämtliche privaten und persönlichen Informationen und Gegebenheiten während des Seminars absolutes Stillschweigen zu bewahren, mit den persönlichen Themen und Problemen anderer achtsam und respektvoll umzugehen und keine persönlichen Details über Andere nach außen zu tragen. Andernfalls behält sich die Seminarleitung vor, die Teilnahme eines/r destruktiven oder wiederholt störenden TeilnehmerIn nach einem entsprechenden Hinweis vorzeitig und ohne Kostenrückerstattung zu beenden.
- Für den Ausnahmefall, dass sich im Laufe der Veranstaltung die Möglichkeit einer psychischen Erkrankung o.ä. abzeichnet, behält sich die Seminarleitung ebenfalls vor, die Teilnahme des/r Betroffenen vorzeitig zu beenden und weitere Vorgehensweisen zu empfehlen. Hier wird die Seminargebühr anteilig zurückerstattet.
- Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Bestätigung.
- Ihre Anmeldung wird erst durch unsere schriftliche Bestätigung zu einem bindenden Vertrag. Sollte die gewünschte Veranstaltung bereits ausgebucht sein oder ein anderer Grund vorliegen, warum eine Teilnahme an der gewählten Veranstaltung nicht möglich ist, informieren wir Sie per mail. Geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet.
- Die Seminarkosten sind im Voraus bis spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn auf dem Institutskonto einzuzahlen.
- Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren wollen, gelten folgende Bedingungen: Bis 28 Werktage vor Seminarbeginn ist ein Storno kostenlos. Bis 10 Werktage vor Seminarbeginn sind Stornokosten in Höhe von 50% fällig. Ab dem fünften Werktag vor Seminarbeginn müssen wir im Stornofall oder bei Nicht-Erscheinen den vollen Seminarbetrag in Rechnung stellen.
- Die SeminarleiterInnen sind qualifizierte ExpertInnen im jeweiligen Schwerpunkt. Für den Seminarablauf und die persönliche Entwicklung und Erreichung der Ziele der TeilnehmerInnen kann keine Haftung übernommen werden, ebenso nicht für etwaige Folgeschäden. Unsere Haftung ist ausnahmslos auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (vorhersehbarer Schäden) beschränkt.
- Ebenfalls bindend für diese Vereinbarung sind unsere Datenschutz-Bestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
- Die Seminarbedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in ihren übrigen Teilen verbindlich. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Bedingungen für den Produktvertrieb für Verbraucher
- Vertragsabschluss:
Ihre Bestellung per Email stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme unsererseits zustande. - Empfangsbestätigung:
Wenn die Bestellung bei uns eingelangt ist, werden Sie als Kunde/in über Ihre bekannt gegebene E-Mail-Adresse vom Eingang Ihrer Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt unsererseits noch keine Annahme Ihres Angebots dar. - Vertragsspeicherung:
Der Kaufvertrag wird von uns gespeichert und kann per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe der Rechnungsnummer angefordert werden. - Vertragssprache:
Die Vertragssprache ist Deutsch. - Lieferbeschränkungen:
Wir liefern ausschließlich an Lieferadressen in Österreich. - Selbstabholung:
Bei Vereinbarung von Selbstabholung können Sie Ihre gekauften Waren - je nach Vereinbarung mit uns - entweder an folgender Adresse: Antonsgasse 12, 2500 Baden bei Wien oder hier: Sonnenweg 2a, Großhöflein bei Eisenstadt selbst abholen - zu den Zeiten, die wir vereinbaren. Sie werden von uns per SMS verständigt, ab wann die Ware abholbereit ist. Die Ware ist sodann abholbereit. - Klarstellung, dass die Präsentation der Waren rechtlich noch kein Angebot darstellt:
Die Präsentation der Waren stellt kein bindendes Angebot im Rechtssinn dar. Es handelt sich dabei um die bloße Aufforderung an Sie als Kunden/in, ein Angebot zu stellen. - Vertragsabschluss:
Ihre Bestellung stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme unsererseits zustande. Sie werden von unserer Annahme per E-Mail verständigt. - Preise und Versandkosten:
Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben, aber ohne Versandkosten. Die Versandkosten finden Sie unter folgendem Link Versandkosten. - Zahlungsarten:
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten: Überweisung nach Erhalt der Rechnung oder Barzahlung. - Fälligkeit/Vorauszahlung:
Ist keine andere Zahlungsart vereinbart, verpflichten Sie sich als Kunde/in zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto. - Verzugszinsen:
Selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug der KundInnen sind wir berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 4 % jährlich zu verrechnen; hierdurch werden Ansprüche auf Ersatz nachgewiesener höherer Zinsen bei verschuldetem Zahlungsverzug nicht beeinträchtigt. - Rücktrittsrecht/Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns - Institut widmann wirkt, Inh. Nicola Christ-Widmann e.U., Antonsgasse 12, 2500 Baden bei Wien, +43 676 930 40 50, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür ein Muster-Widerrufsformular (Link zum Widerrufsformular) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. - Gesetzliche Gewährleistung:
Es gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen zwei Jahre ab Übernahme der Ware. - Kundendienst/Gewährleistung:
Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstige Beschwerden können bei folgender Adresse geltend gemacht werden:
Institut widmann wirkt, Inh. Nicola Christ-Widmann e.U.
Antonsgasse 12, 2500 Baden bei Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Lieferzeitraum:
Wenn nicht anders vereinbart, liefern wir innerhalb von 5 Tagen nach unserer Bestätigung des geschlossenen Vertrages. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist mit Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin. - Kontaktdaten für Kundenbeschwerden:
Verbraucher haben auch die Möglichkeit, sich an die Online Streitbeilegungsplattform der EU wenden: http://ec.europa.eu/odr.
Sie können Ihre Beschwerde auch direkt bei uns bei folgender E-Mail-Adresse einbringen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.