CoVid und die Langeweile
Eines der Hauptthemen der letzten Wochen und Monate ist das Thema „Langeweile“. CoVid und die begrenzten Möglichkeiten der Aktivität und Beschäftigung lösen bei vielen Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder Langeweile aus. Und Langeweile ist für die meisten von uns ganz schwer zu ertragen. Wir haben sofort den Impuls, etwas anderes zu machen. Wir werden unruhig, erleben die Situation als unangenehm und wollen ein neues Ziel – am liebsten sofort. Dass es Langeweile braucht, damit unser Hirn kreativ werden kann und wir Neues denken und ausprobieren können, das ist uns nicht bewusst.
CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit?
Tag 25 der Ausnahmesituation
Theorieinput und Übungen aus meiner Praxis, um an der Krise zu wachsen
CoVid 19: Dieser Virus ist lästig, er ist mühsam, unangenehm, bösartig und leider für einige gefährlich.
Und er ist auch eine wunderbare Metapher für unser unerwünschtes Innenleben, die unliebsamen Gefühle in uns, die mühsame Angst, die zerstörerische Wut, die lähmende Ohnmacht...
CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit?
Tag 24 der Ausnahmesituation
Theorieinput und Übungen aus meiner Praxis, um an der Krise zu wachsen
Für alle, die sich von dem Motto „Wenn schon ausgebremst, dann wenigstens sinnvoll“ angesprochen fühlen, ist Viktor Frankls Frage eine einfache und doch wunder-volle Gelegenheit zum Perspektivenwechsel.
CoVid19 und eine neue Lebensqualität: Für alle, die mehr wollen als nur zurück zur Normalität
Tag 23 der Ausnahmesituation
Theorieinput und Übungen aus meiner Praxis, um an der Krise zu wachsen
Am 17. März habe ich in meinem Blog die verschiedenen Phasen der Krisenbewältigung erklärt.
Ab heute geht es darum, die aktuelle Zeit ganz bewusst zu nutzen. Dazu stelle ich euch Methoden aus meinem Praxisalltag vor, die sich bewährt haben, und lade euch ein, sie für euch und die Dinge, die ihr in eurem Leben verändern wollt, auszuprobieren.
Wir starten mit einer Selbstbegegnungs-Übung und richten den Blick einmal bewusst auf unser aktuelles Befinden...