Heilsame Arbeit mit dem inneren Kind
Manchmal fühlen wir uns noch so verletzt, einsam, wütend, ohnmächtig, traurig oder auch ängstlich wie damals als Kind. Und so reagieren wir dann manchmal auch: trotzig wie ein Kleinkind, zurückgezogen wie ein missverstandenes, tobend wie ein Teenager... es gibt zahlreiche Beispiele dafür, wie unser inneres Kind sich in unserem Alltag zeigt, meist in Situationen, in denen wir souverän sein wollen.
Das innere Kind in uns ist ein Sinnbild für alles, was wir als Kinder erlebt haben und wie wir uns verhalten haben. Es hat alle Gefühle, Bedürfnisse, Sorgen und Ängste abgespeichert und präsentiert sie uns oft in den unmöglichsten Situationen in unserem Alltag. Die bewusste Arbeit mit unserem inneren Kind ist eine wunderschöne und liebevolle Art, unsere Ressourcen zu stärken, unsere Beziehungen harmonischer führen zu können und unser Leben ausgeglichener zu leben.
Auch Profis haben Krisen
Immer wieder spannend finde ich die Frage an PsychologInnen, TherapeutInnen und auch mich: ‚Was dir geht‘s nicht gut? Aber du bist da ja ausgebildet, du müsstest ja mit dem Leben ganz anders umgehen können. Wieso bist du in einer Krise?‘
Ganz einfach: Weil das Leben auch uns nicht mit Schicksalsschlägen, Krankheiten und Verlusten verschont und auch uns in schweren Zeit fordert. Schließlich können auch Zahnärzte Karies bekommen oder Wurzelbehandlungen benötigen.
Und ja, auch wir kämpfen dann, und wir leiden. Was allerdings den Unterschied macht, ist: Wir gehen damit meist bewusster um und können diese Krisenzeit dadurch schneller und leichter überwinden.
CoVid und die Langeweile
Eines der Hauptthemen der letzten Wochen und Monate ist das Thema „Langeweile“. CoVid und die begrenzten Möglichkeiten der Aktivität und Beschäftigung lösen bei vielen Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder Langeweile aus. Und Langeweile ist für die meisten von uns ganz schwer zu ertragen. Wir haben sofort den Impuls, etwas anderes zu machen. Wir werden unruhig, erleben die Situation als unangenehm und wollen ein neues Ziel – am liebsten sofort. Dass es Langeweile braucht, damit unser Hirn kreativ werden kann und wir Neues denken und ausprobieren können, das ist uns nicht bewusst.
CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit?
Tag 25 der Ausnahmesituation
Theorieinput und Übungen aus meiner Praxis, um an der Krise zu wachsen
CoVid 19: Dieser Virus ist lästig, er ist mühsam, unangenehm, bösartig und leider für einige gefährlich.
Und er ist auch eine wunderbare Metapher für unser unerwünschtes Innenleben, die unliebsamen Gefühle in uns, die mühsame Angst, die zerstörerische Wut, die lähmende Ohnmacht...
CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit?
Tag 24 der Ausnahmesituation
Theorieinput und Übungen aus meiner Praxis, um an der Krise zu wachsen
Für alle, die sich von dem Motto „Wenn schon ausgebremst, dann wenigstens sinnvoll“ angesprochen fühlen, ist Viktor Frankls Frage eine einfache und doch wunder-volle Gelegenheit zum Perspektivenwechsel.