Führungsexzellenz: Ein Kriterium, das die meisten übersehen

Offen gesprochen: Ich bin soeben über einen Beitrag der Harvard Business School gestolpert.
Laut Gallup Umfrage ist die Führungskompetenz zu 70% ausschlaggebend für das Team-Output...
Was Führungsexzellenz ausmacht?

Neben den üblichen Verdächtigen (Entscheidungskraft, Richtiges Delegieren von Aufgaben, u.a.) wird hier endlich auch ein Punkt thematisiert, der viel zu oft vernachlässigt wird...

Das Geheimnis der Feedback-Gespräche: Sie funktionieren auch in die andere Richtung

Wenn ich meine Führungskräfte im Coaching oder in der Supervision frage, ob Sie einen guten Führungsjob leisten und ob ihre MitarbeiterInnen zufrieden sind, sagen die meisten: Ja. Wenn ich sie daraufhin frage, woher sie das wissen, kommen sie ins Stocken. Wenn ich nachhake, ob sie ihr Team schon gefragt haben, ob die Führungs-Performance passt, blicken sie mich verwundert an.

Und nein, ich meine nicht die jährlichen obligatorischen MitarbeiterInnen-Gespräche, die meist für Statistiken herhalten, die dann in weißen oder grauen oder virtuellen Ordnern abgelegt werden. Ich meine einen ernsthaften Austausch mit ihrem Gegenüber, um ein konstruktives Fremdbild zu erhalten, das sie als wertvollen Input in ihre berufliche Persönlichkeitsentwicklung als Führungskraft einfließen lassen kann.

Hilfreiche Führungs-Inputs aus dem Feedback meiner MitarbeiterInnen?

JA! Sie müssen Ihr Team fragen, ob Sie einen guten Führungsjob machen. Ihre MitarbeiterInnen sind diesbezüglich die Experten. Wer sonst sollte es wissen?

Wertvolle Feedback-Gespräche mit Ihren MitarbeiterInnen decken Ihre 'blind spots' als Führungskraft auf und helfen Ihnen, Ihre Performance zu optimieren.
Natürlich ist die Qualität solcher Gespräche essenziell und persönliche Befindlichkeiten einzelner sind auszusieben. Dennoch bieten auch diese kleinen Bedürfnisse und Unzufriedenheiten einzelner Personen im Team wertvolle Hinweise auf mögliches Entwicklungspotenzial in Ihrer Führungsqualität. 

Wenn Hinz nicht weiß, was Kunz braucht

Nicht selten erlebe ich in der Beratung von Unternehmen, dass Führungskräfte ihre Performance ganz anders einschätzen als ihr Team und ihr Entwicklungspotenzial in ganz anderen Bereichen suchen, als ihre Teammitglieder es bräuchten oder sich wünschen würden. Klarheit und Transparenz auch hinsichtlich der Erwartungen und Anforderungen des Teams an seine Führungskraft erspart sinnlose Sackgassen im Berufsalltag und lässt alle Beteiligten sich auf das Wesentliche konzentrieren. Hier können Ressourcen und Potenziale optimal gefördert und genutzt und Outputs optimiert werden. So können Sie Ihrem High-Performance-Team einen Meilenstein näherkommen. 

 

«Es braucht Courage, aufzustehen und zu reden. Genau so braucht es Courage, sich hinzusetzen und zuzuhören.»
Winston Churchill,  engl. Staatsmann und Nobelpreisträger

 

Feedback für die Führungsebene: Wie gehe ich es an?

Zuallererst seien Sie angstbefreit. Eine Fremdeinschätzung ist grundsätzlich immer neutral wahrzunehmen. Vor allem: Ihr Team denkt sowieso so über Sie, besser ist, wenn Sie es auch wissen.

Zeigen Sie Ihre Führungssouveränität, indem Sie Ihre Kritikfähigkeit beweisen.

Werden Sie kritisiert, ist es kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen von Vertrauen und Führungssouveränität.

Vereinbaren Sie mit Ihrem Team Setttingregeln für Feedback, die in beide Richtungen gelten.

Rechtfertigen Sie sich nicht. Erklären Sie sich nicht. Das wäre ein Zeichen von Führungsschwäche.

Danken Sie für das Feedback. Respektieren Sie es. Das ist ein Zeichen von Führungsstärke.

Versuchen Sie Ihr Gegenüber nicht vom Gegenteil zu überzeugen.

Bedenken Sie: Sie können das Fremdbild Ihres Gegenübers nicht durch Worte und Erklärungen ändern. Wie Sie sich in Zukunft verhalten, macht den Unterschied.

Erkundigen Sie sich, was gut läuft und was Optimierungspotenzial hat.

Fragen Sie nach, in welchen kleinen Alltäglichkeiten Ihr Gegenüber eine solche Optimierung erkennen würde.

 

Nutzen Sie Coaching- und Supervisionsprozesse mit einem Experten Ihres Vertrauens dafür, die gesammelten Ergebnisse von persönlichen Befindlichkeiten und Projektionen Ihres Teams zu befreien und in hilfreiche Impulse zu übersetzen. Entwickeln Sie gemeinsam einen Marschplan für die kleinen und größeren Veränderungen, die Sie sich für Ihre Führungspersönlichkeit und Ihren Führungsalltag wünschen. Und das Wichtigste: Haben Sie Spaß dabei!

 


 

Leaders’ Excellence & the Big Three (mehr >>>)

Leaders Excellence & The Big Three: Mindset, Emotion, Intuition… Warum ein kraftvolles Mindset alleine nicht...

Verletzt, enttäuscht, verbittert (mehr >>>)

Verletzt, enttäuscht, verbittert Der Drang wird stärker... im Innen und Außen. Misstrauisch, zynisch, aggressiv,...

Spürst du es auch? (mehr>>>)

Spürst du es auch? Der Drang wird stärker... im Innen und Außen. Gefühlt stehen Entscheidungen an, obwohl du...

Reden wir über Angst (mehr >>)

Reden wir über Angst Woher sie kommt? Warum sie da ist? Warum sie gut und wichtig ist? Angst zu haben, ist nach wie...

Voll im Flow? (mehr >>)

Voll im Flow? Bist du gerade voll im Flow oder legt man dir gefühlt einen Stein nach dem anderen in den Weg? Woher...

Erfolg und Erfüllung (mehr >>)

Erfolg und Erfüllung Woran erkenne ich überhaupt, dass ich erfolgreich bzw. erfüllt bin? Eines vorweg: Erfolg und...

Ein Leben in Harmonie (mehr >>)

Ein Leben in Harmonie: mental, emotional und seelisch in Balance Wir sehnen uns nach einem Leben in Harmonie, Freude,...

Warum Pläne so oft frustrieren

Du hast einen Plan? Versteif dich nicht darauf! Wir haben gern für alles einen Plan, weil wir uns Sicherheit wünschen....

Was das Herz will: Die Partnerwahl

Was das Herz will: Die Partnerwahl Was das Herz will, ist kein Zufall. Es ist auch kein Kalkül und auch keine...

Partnerschaft: Was Frauen wollen

Was Frauen wollen Für Frauen gilt ja oft das Vorurteil, dass sie kompliziert und unberechenbar sind. Doch bei näherer...

Brücken bauen statt Grenzen

Brücken bauen statt Mauern: einander respektvoll begegnen Es zeigt sich so viel Wut in dieser Welt… und so viel...

Kitzeln statt streicheln: Die Methode

Kitzeln statt Streicheln: Begegnung mit dem provokativen Ansatz Es war wieder einmal Zeit, meine gewohnten Pfade zu...

Heilsame Arbeit mit dem inneren Kind

Heilsame Arbeit mit dem inneren Kind Manchmal fühlen wir uns noch so verletzt, einsam, wütend, ohnmächtig, traurig...

Muttertag - was unsichtbar bleibt

Muttertag - was unsichtbar bleibt Muttertag. Im Vorfeld wird in Kindergärten und Schulen eifrig gebastelt, Gedichte...

Auch Profis haben Krisen

Auch Profis haben Krisen Immer wieder spannend finde ich die Frage an PsychologInnen, TherapeutInnen und auch mich:...

CoVid und die Langeweile

CoVid und die Langeweile Eines der Hauptthemen der letzten Wochen und Monate ist das Thema „Langeweile“. CoVid und die...

Meine Vergangenheit ist mein Fundament

Meine Vergangenheit ist mein Fundament Als Systemikerin ist es für mich besonders spannend, einmal bewusst dort Urlaub...

CoVid 19: Die Begegnung mit unserem inneren Virus

CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit? Tag 25 der Ausnahmesituation Theorieinput und Übungen aus meiner...

CoVid 19: Wofür ist das eine Gelegenheit?

CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit? Tag 24 der Ausnahmesituation Theorieinput und Übungen aus meiner...

CoVid 19 und eine neue Lebensqualität

CoVid19 und eine neue Lebensqualität: Für alle, die mehr wollen als nur zurück zur Normalität Tag 23 der...

In 2 Tagen zum zertifizierten Online-Coach

Fach-Fortbildung zum zertifizierten Online-Coach Verständlich, dass jetzt alle wenn möglich auf Online Angebote...

Raus aus der Krise: CoVid19 und der Abstand

Raus aus der Krise: CoVid19 und der Abstand Über wenig haben wir in den letzten Tagen und Wochen mehr gelesen, gehört,...

Tabu Krise: Schritt für Schritt konstruktiv durch den Wahnsinn

Tabu Krise: Schritt für Schritt konstruktiv durch den Wahnsinn Die letzten Tage sind spurlos an dir vorübergegangen?...

Tabu: Und zack - Krise

Tabu: Und zack - Krise 😱 Das, was wir gerade erleben, nennen wir einen akuten Krisenauslöser. Der/das Coronavirus hat...

Tabu Krise: Reden wir darüber - Reden hilft

Tabu Krise: Reden wir darüber - Klarheit hilft Wir befinden uns aktuell in einer Krisensituation, die unsere...

Selbst-Kompetenz: Und manchmal macht es Sinn, Abstand zu nehmen...

Selbst-Kompetenz: Und manchmal macht es Sinn, bewusst Abstand zu nehmen... Wenn wir uns die Meldungen in Medien und...

Methoden-Kompetenz: Wann sind BeraterInnen eigentlich gut?

Methoden-Kompetenz: Wann sind BeraterInnen und Coaches eigentlich gut? Wenn sie sich unnahbar und distanziert oder...

Gedankenspiel : Das scheinbare Glück

Gedankenspiel: Das scheinbare Glück Ob Job oder Beziehung... wenn du dich verstellen oder verbiegen musst, wenn du...

Selbst-Kompetenz: Sei neugierig

Selbst-Kompetenz: Sei neugierig, was in dir steckt Wieviele Kinderjahre haben wir aus den verschiedensten Ecken...

Beziehungs-Kompetenz: Woran die Liebe zerbricht - und was sie heilt

Wenn Beziehungen scheitern: Woran die Liebe zerbricht Es fängt so schön an… Diese Schmetterlinge im Bauch, die nicht...

Führungs-Kompetenz: Der systemische Blick auf das Spielfeld

Führungs-Kompetenz: Ein systemischer Blick auf das Spielfeld Wo mehrere Personen zusammenarbeiten, sind Probleme und...

Beziehungs-Kompetenz: Der vergessene Hochzeitstag

Beziehungs-Kompetenz: Der vergessene Hochzeitstag Neulich erhielt ich eine Anfrage für eine Beratung: ‚Hilfe, ich habe...

Paar-Workshop Juni 2019: Beziehungs-Kompetenz stärken

Paar-Workshop Juni 2019: Beziehungs-Kompetenz stärken Es gibt immer mindestens einen guten Grund, warum wir uns in...

Der Trend: Online Coaching - wann es wirkt und wo die Grenzen sind

Der Trend: Online Coaching - wann es wirkt und wo die Grenzen sind Was für mich als Coach vor einem Jahr unvorstellbar...

In Sachen Selbst-Kompetenz: Die Sache mit der Wut

Die Sache mit der Wut Offen gesprochen: Wut ist ein Tabuthema. Aggression auch. Das macht mich wütend. Warum? Weil wir...

Führungsexzellenz: Ein Kriterium, das die meisten übersehen

Führungsexzellenz: Ein Kriterium, das die meisten übersehen Offen gesprochen: Ich bin soeben über einen Beitrag der...

Methoden-Kompetenz stärken: 01.03.2019 Start Supervisions-Lehrgang

Methoden-Kompetenz stärken: Start Supervisions-Lehrgang am 01.03.2019 Start Sie möchten professionelle...

Methoden-Kompetenz stärken: 17.11.2018 Fortbildung 'Beratung bei Kinderwunsch und Fehlgeburt'

Methoden-Kompetenz stärken: 17.11.2018 Fortbildung 'Beratung bei Kinderwunsch und Fehlgeburt' Sie sind BeraterIn und...

Trainings-Kompetenz: Über das lästige Ballspielen und echte Potenzialentwicklung in Trainings

Trainings-Kompetenz: Über das lästige Ballspielen und echte Potenzialentwicklung in Training Offen gesprochen: Wenn...

Happy Pills und der gesellschaftliche Zwang, glücklich sein zu müssen

Happy Pills und der gesellschaftliche Zwang, glücklich sein zu müssen Offen gesprochen: Es ist ein herrliches Gefühl:...

Ernsthafte Wege zum Glück und warum ein Wochenend-Seminar nicht das Lebensheil bringen kann

Ernsthafte Wege zum Glück und warum ein Wochenend-Seminar nicht das Lebensheil bringen kann Offen gesprochen: Ja es...

Unsere Sehnsucht nach Glück und unsere Angst davor

Unsere Sehnsucht nach Glück und unsere Angst davor Offen gesprochen: Wir sehnen uns danach, streben danach, setzen uns...

Von Sterben, Tod und Lebensglück

Von Sterben, Tod und Lebensglück Kürzlich hatte ich - im Rahmen einer Krisenausbildung - mit meinen...

Der Hype ums Burnout... was bleibt danach?

Der Hype ums Burnout... was bleibt danach? Offen gesprochen: Was ich in meiner beruflichen und privaten Laufbahn schon...

Tabu ‚Psychische Krise’: Betrifft mich nicht, oder doch?

Tabu ‚Psychische Krise’: Betrifft mich nicht, oder doch? Offen gesprochen: Über die Angst, nicht normal zu sein F akt...

Das ist doch kein Mobbing! Das ist doch nur Spaß!

Das ist doch kein Mobbing! Das ist doch nur Spaß Offen gesprochen: Sechs Tabu rund ums Thema "Mobbing" Hand aufs Herz:...

Methoden-Kompetenz stärken: 28.09.2018 Startschuss für Trainer-Lehrgang

Methoden-Kompetenz stärken: 28.09.2018 Startschuss für Trainer-Lehrgang Sie müssen immer 'mal wieder vor Gruppen reden...

Besuchen und folgen Sie uns auf

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.