Beziehungs-Kompetenz: Der vergessene Hochzeitstag

Neulich erhielt ich eine Anfrage für eine Beratung: ‚Hilfe, ich habe meinen Hochzeitstag vergessen!‘ Ich musste kurz schmunzeln. Das habe ich in 12 Jahren Beratungserfahrung noch nicht erlebt. Doch was auf den ersten Blick gesehen vielleicht zum Auflachen verleitet, hat einen ernsten tiefen Kern. 

Der Hochzeitstag und seine Bedeutung

Von klein auf wird der Braut versprochen: Der Tag deiner Hochzeit ist der schönste in deinem Leben! (Männer hören im übrigen Sätze wie: Ab dem Tag gibst du deine Freiheit ab. Das klingt für das 21. Jahrhundert abgedroschen und verstaubt, und dennoch ist es Realität. Und ein gutes Thema für einen anderen Blogbeitrag.)

Der Tag der Hochzeit ist also – hoffentlich wirklich – der schönste, romantischste  und erfüllendste Tag des bisherigen Lebens - am besten auch für die Ehemänner. Und dann: Alltag. Routine. Je länger die Ehe dauert, umso ausgeprägter zeigt sich diese Routine im Eheleben. Und umso selbstverständlicher ist es, durch das besondere Feiern des Hochzeitstages diesen Zauber von damals wieder ins Hier und Jetzt zu holen – zumindest für einen Abend. Wir wollen uns wieder so verliebt und geliebt fühlen wie damals. 

Wenn der Hochzeitstag etwas ganz Besonderes sein soll

Es gibt diese Menschen, die ihren Hochzeitstag im Kalender stehen haben, in Farbe, mit Herzerl dabei. Vielleicht haben sie auch ihren Kennenlerntag und ihren Verlobungstag und den Tag des ersten Kusses so in ihren Kalender eingetragen. Und nein – ich spreche nicht nur von Frauen ;-)

Ich spreche von den RomantikerInnen, die ihre Liebe lebendig wissen wollen, dieses gute Gefühl aufrecht erhalten wollen und jede Möglichkeit nützen, ihre Liebe zeremoniell zu feiern. Sie wünschen sich die Sicherheit, dass ihre Liebe nie versiegt und sie für ihre PartnerInnen immer so wichtig bleiben wie am ersten Tag. Sie wollen das Happy End, das ihnen in der Kindheit und in den zahlreichen Hollywood-Blockbustern versprochen wurde. Umso dramatischer ist es, wenn der Hochzeitstag vergessen wird.

 

'Liebe ist, dem anderen sein Anderssein zu erlauben und ihn trotz seiner Ecken und Kanten zu lieben.’
unb.

 

Der unverzeihliche Fauxpas des Hochzeitstag-Vergessens

Und dann ist es passiert. Der Partner (bleiben wir beim Klischee und es ist der Mann – wie auch bei meiner Anfrage) hat den Hochzeitstag vergessen.  Oh mein Gott! Jetzt kann er sich auf etwas gefasst machen. Was wird ihn erwarten? Das Repertoire ist breit gefächert: von herzzerreissenden Vorwürfen („Wie kannst du denn den wichtigsten Tag in unserem Leben einfach so vergessen?“) über existenzielle Dramen („Du liebst mich nicht mehr!“) bis hin zur bestrafenden Ignoranz und dem allseits gefürchteten Sex- und Liebesentzug. Es ist alles möglich. Aber warum?

Ganz einfach: Weil es weh tut, vergessen zu werden. Weil es weh tut, wenn wir das Gefühl haben, dem anderen ist das, was uns wichtig ist, nicht ähnlich wichtig. Dann fühlen wir uns nicht wichtig. Im Grunde geht es nicht um den Hochzeitstag, sondern um das, wofür er für uns steht: für unser Ja-Wort, unsere Liebe, das Eheversprechen, das wir einander gegeben haben. Und wenn der andere dann an diesem einen besonderen Tag auf eben diesen besonderen Tag vergisst, ist das für uns der Beweis, dass unsere tiefste Sorge wahr werden könnte: Wir sind nicht mehr wichtig, wir werden nicht mehr geliebt.

Sie sehen: Es geht schon lange nicht mehr um den Hochzeitstag. Es geht um die Angst, die Liebe, den Partner, die Bedeutung zu verlieren.

Hochzeitstag im Eimer: und was nun?

Reden Sie darüber. Vorwurfs- und vorurteilsfrei.

Reden Sie darüber, was Ihnen der Hochzeitstag bedeutet und wie Sie ihn begehen oder sogar nachfeiern wollen. Prüfen Sie, ob Sie ähnliche Vorstellungen haben. Reden Sie darüber, was Ihnen Liebe bedeutet, wie und wann Sie sich in Ihrem Alltag geliebt fühlen.

Wenn Sie feststellen, dass Sie sich im Prinzip sehr geliebt fühlen, möchten Sie vielleicht hinterfragen, ob dann ein einzelner „vergessener“ Tag wirklich dieses Ausmass an Bedeutung verdient, wenn Sie sich die restlichen Tage des Jahres von Ihrem Partner geliebt, respektiert und gewollt fühlen.

Falls dem nicht so ist, und Ihnen auch im Alltag die Liebe und die Wertschätzung Ihres Partners fehlt, hilft erfahrungsgemäss ein gelungener Hochzeitstag auch nur punktuell. Einige meiner KlientInnen versuchen sich damit zu beruhigen, dass ein geglückter Hochzeitstag ja doch ein Zeichen ist, dass in der Beziehung ‚alles gut‘ ist. Doch trügt dieser Schein dann oft.

Wenn Sie sich also sehr kränken, weil der Hochzeitstag oder ein anderes wichtiges Datum in Ihrem Kalender vergessen wird, fragen Sie vielleicht auch ein Stückchen tiefer, was sonst noch in Ihrem Alltag vergessen wird, das sich wieder nach mehr Beachtung sehnt. 

Es ist nämlich eines unserer Grundbedürfnisse als Menschen, uns geliebt, willkommen und wichtig zu fühlen. Und diese Gefühle sind gerade in unserer intimsten Beziehung essenziell: der Paar-Beziehung.

 

Sie möchten Ihre Beziehungs-Kompetenz erweitern und Liebe neu beleben?
Details zu Paarberatung und Paar-Workshops finden Sie hier

 


 

Leaders’ Excellence & the Big Three (mehr >>>)

Leaders Excellence & The Big Three: Mindset, Emotion, Intuition… Warum ein kraftvolles Mindset alleine nicht...

Verletzt, enttäuscht, verbittert (mehr >>>)

Verletzt, enttäuscht, verbittert Der Drang wird stärker... im Innen und Außen. Misstrauisch, zynisch, aggressiv,...

Spürst du es auch? (mehr>>>)

Spürst du es auch? Der Drang wird stärker... im Innen und Außen. Gefühlt stehen Entscheidungen an, obwohl du...

Reden wir über Angst (mehr >>)

Reden wir über Angst Woher sie kommt? Warum sie da ist? Warum sie gut und wichtig ist? Angst zu haben, ist nach wie...

Voll im Flow? (mehr >>)

Voll im Flow? Bist du gerade voll im Flow oder legt man dir gefühlt einen Stein nach dem anderen in den Weg? Woher...

Erfolg und Erfüllung (mehr >>)

Erfolg und Erfüllung Woran erkenne ich überhaupt, dass ich erfolgreich bzw. erfüllt bin? Eines vorweg: Erfolg und...

Ein Leben in Harmonie (mehr >>)

Ein Leben in Harmonie: mental, emotional und seelisch in Balance Wir sehnen uns nach einem Leben in Harmonie, Freude,...

Warum Pläne so oft frustrieren

Du hast einen Plan? Versteif dich nicht darauf! Wir haben gern für alles einen Plan, weil wir uns Sicherheit wünschen....

Was das Herz will: Die Partnerwahl

Was das Herz will: Die Partnerwahl Was das Herz will, ist kein Zufall. Es ist auch kein Kalkül und auch keine...

Partnerschaft: Was Frauen wollen

Was Frauen wollen Für Frauen gilt ja oft das Vorurteil, dass sie kompliziert und unberechenbar sind. Doch bei näherer...

Brücken bauen statt Grenzen

Brücken bauen statt Mauern: einander respektvoll begegnen Es zeigt sich so viel Wut in dieser Welt… und so viel...

Kitzeln statt streicheln: Die Methode

Kitzeln statt Streicheln: Begegnung mit dem provokativen Ansatz Es war wieder einmal Zeit, meine gewohnten Pfade zu...

Heilsame Arbeit mit dem inneren Kind

Heilsame Arbeit mit dem inneren Kind Manchmal fühlen wir uns noch so verletzt, einsam, wütend, ohnmächtig, traurig...

Muttertag - was unsichtbar bleibt

Muttertag - was unsichtbar bleibt Muttertag. Im Vorfeld wird in Kindergärten und Schulen eifrig gebastelt, Gedichte...

Auch Profis haben Krisen

Auch Profis haben Krisen Immer wieder spannend finde ich die Frage an PsychologInnen, TherapeutInnen und auch mich:...

CoVid und die Langeweile

CoVid und die Langeweile Eines der Hauptthemen der letzten Wochen und Monate ist das Thema „Langeweile“. CoVid und die...

Meine Vergangenheit ist mein Fundament

Meine Vergangenheit ist mein Fundament Als Systemikerin ist es für mich besonders spannend, einmal bewusst dort Urlaub...

CoVid 19: Die Begegnung mit unserem inneren Virus

CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit? Tag 25 der Ausnahmesituation Theorieinput und Übungen aus meiner...

CoVid 19: Wofür ist das eine Gelegenheit?

CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit? Tag 24 der Ausnahmesituation Theorieinput und Übungen aus meiner...

CoVid 19 und eine neue Lebensqualität

CoVid19 und eine neue Lebensqualität: Für alle, die mehr wollen als nur zurück zur Normalität Tag 23 der...

In 2 Tagen zum zertifizierten Online-Coach

Fach-Fortbildung zum zertifizierten Online-Coach Verständlich, dass jetzt alle wenn möglich auf Online Angebote...

Raus aus der Krise: CoVid19 und der Abstand

Raus aus der Krise: CoVid19 und der Abstand Über wenig haben wir in den letzten Tagen und Wochen mehr gelesen, gehört,...

Tabu Krise: Schritt für Schritt konstruktiv durch den Wahnsinn

Tabu Krise: Schritt für Schritt konstruktiv durch den Wahnsinn Die letzten Tage sind spurlos an dir vorübergegangen?...

Tabu: Und zack - Krise

Tabu: Und zack - Krise 😱 Das, was wir gerade erleben, nennen wir einen akuten Krisenauslöser. Der/das Coronavirus hat...

Tabu Krise: Reden wir darüber - Reden hilft

Tabu Krise: Reden wir darüber - Klarheit hilft Wir befinden uns aktuell in einer Krisensituation, die unsere...

Selbst-Kompetenz: Und manchmal macht es Sinn, Abstand zu nehmen...

Selbst-Kompetenz: Und manchmal macht es Sinn, bewusst Abstand zu nehmen... Wenn wir uns die Meldungen in Medien und...

Methoden-Kompetenz: Wann sind BeraterInnen eigentlich gut?

Methoden-Kompetenz: Wann sind BeraterInnen und Coaches eigentlich gut? Wenn sie sich unnahbar und distanziert oder...

Gedankenspiel : Das scheinbare Glück

Gedankenspiel: Das scheinbare Glück Ob Job oder Beziehung... wenn du dich verstellen oder verbiegen musst, wenn du...

Selbst-Kompetenz: Sei neugierig

Selbst-Kompetenz: Sei neugierig, was in dir steckt Wieviele Kinderjahre haben wir aus den verschiedensten Ecken...

Beziehungs-Kompetenz: Woran die Liebe zerbricht - und was sie heilt

Wenn Beziehungen scheitern: Woran die Liebe zerbricht Es fängt so schön an… Diese Schmetterlinge im Bauch, die nicht...

Führungs-Kompetenz: Der systemische Blick auf das Spielfeld

Führungs-Kompetenz: Ein systemischer Blick auf das Spielfeld Wo mehrere Personen zusammenarbeiten, sind Probleme und...

Beziehungs-Kompetenz: Der vergessene Hochzeitstag

Beziehungs-Kompetenz: Der vergessene Hochzeitstag Neulich erhielt ich eine Anfrage für eine Beratung: ‚Hilfe, ich habe...

Paar-Workshop Juni 2019: Beziehungs-Kompetenz stärken

Paar-Workshop Juni 2019: Beziehungs-Kompetenz stärken Es gibt immer mindestens einen guten Grund, warum wir uns in...

Der Trend: Online Coaching - wann es wirkt und wo die Grenzen sind

Der Trend: Online Coaching - wann es wirkt und wo die Grenzen sind Was für mich als Coach vor einem Jahr unvorstellbar...

In Sachen Selbst-Kompetenz: Die Sache mit der Wut

Die Sache mit der Wut Offen gesprochen: Wut ist ein Tabuthema. Aggression auch. Das macht mich wütend. Warum? Weil wir...

Führungsexzellenz: Ein Kriterium, das die meisten übersehen

Führungsexzellenz: Ein Kriterium, das die meisten übersehen Offen gesprochen: Ich bin soeben über einen Beitrag der...

Methoden-Kompetenz stärken: 01.03.2019 Start Supervisions-Lehrgang

Methoden-Kompetenz stärken: Start Supervisions-Lehrgang am 01.03.2019 Start Sie möchten professionelle...

Methoden-Kompetenz stärken: 17.11.2018 Fortbildung 'Beratung bei Kinderwunsch und Fehlgeburt'

Methoden-Kompetenz stärken: 17.11.2018 Fortbildung 'Beratung bei Kinderwunsch und Fehlgeburt' Sie sind BeraterIn und...

Trainings-Kompetenz: Über das lästige Ballspielen und echte Potenzialentwicklung in Trainings

Trainings-Kompetenz: Über das lästige Ballspielen und echte Potenzialentwicklung in Training Offen gesprochen: Wenn...

Happy Pills und der gesellschaftliche Zwang, glücklich sein zu müssen

Happy Pills und der gesellschaftliche Zwang, glücklich sein zu müssen Offen gesprochen: Es ist ein herrliches Gefühl:...

Ernsthafte Wege zum Glück und warum ein Wochenend-Seminar nicht das Lebensheil bringen kann

Ernsthafte Wege zum Glück und warum ein Wochenend-Seminar nicht das Lebensheil bringen kann Offen gesprochen: Ja es...

Unsere Sehnsucht nach Glück und unsere Angst davor

Unsere Sehnsucht nach Glück und unsere Angst davor Offen gesprochen: Wir sehnen uns danach, streben danach, setzen uns...

Von Sterben, Tod und Lebensglück

Von Sterben, Tod und Lebensglück Kürzlich hatte ich - im Rahmen einer Krisenausbildung - mit meinen...

Der Hype ums Burnout... was bleibt danach?

Der Hype ums Burnout... was bleibt danach? Offen gesprochen: Was ich in meiner beruflichen und privaten Laufbahn schon...

Tabu ‚Psychische Krise’: Betrifft mich nicht, oder doch?

Tabu ‚Psychische Krise’: Betrifft mich nicht, oder doch? Offen gesprochen: Über die Angst, nicht normal zu sein F akt...

Das ist doch kein Mobbing! Das ist doch nur Spaß!

Das ist doch kein Mobbing! Das ist doch nur Spaß Offen gesprochen: Sechs Tabu rund ums Thema "Mobbing" Hand aufs Herz:...

Methoden-Kompetenz stärken: 28.09.2018 Startschuss für Trainer-Lehrgang

Methoden-Kompetenz stärken: 28.09.2018 Startschuss für Trainer-Lehrgang Sie müssen immer 'mal wieder vor Gruppen reden...

Besuchen und folgen Sie uns auf

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.