Das ist doch kein Mobbing! Das ist doch nur Spaß

Offen gesprochen: Sechs Tabu rund ums Thema "Mobbing"
Hand aufs Herz: Wer von euch wurde schon ´mal gemobbt? Und wer von euch hat schon ´mal? Ach ja stimmt, darüber redet man ja nicht.

Wobei:

Über Mobbing redet man schon. Also theoretisch redet man über Mobbing, kennt Zahlen und Theorien aus Medien. Aber praktisch wird es nach wie vor tabuisiert, wenn Kollegen in der Arbeit oder liebe Freunde in ihren Familien oder Partnerschaften unter systematischen Feindseligkeiten leiden.

Tabu 1: Das Opfer... oder: Die Lusche 

Es ist ein interessantes Phänomen: egal ob Schulklasse oder Arbeitsteam: wer sich als Mobbingopfer fühlt, wird schnell zum Weichei (wenn es ein Mann ist) und erhält das Prädikat „hysterisch“ (wenn es eine Frau ist). Wer um Hilfe bittet, gilt als „Petze“. Wir können noch so erwachsen werden, die Gruppendynamik bleibt anscheinend dieselbe. 

Und auch wie man zum Opfer wird, bleibt anscheinend gleich. Es sind zwei Merkmale, die potenzielle Mobbingopfer ausmachen: Erstens sind sie in irgendeiner Form „anders“ (größer, kleiner, schlauer, dicker, schöner, an anderen Hobbies oder Werten interessiert). Und zweitens sind sie gutmütig und leicht zu irritieren. Erhalten sie Kritik, suchen sie die Verantwortung bei sich selbst – was an sich kein schlechter Zug ist, eigentlich sogar das Gegenteil. Doch es ist auch ein Zeichen dafür, dass sie sich verunsichern lassen. Und das mögen wiederum Mobber. Und sie testen vorher gezielt, wen sie verunsichern können und wer „leichte Beute“ ist.

Tabu 2: Der Täter... oder: Der Coole 

Mobber sind Menschen, die das Gefühl von Macht und Überlegenheit genießen. Sie lieben es, andere möglichst sichtbar für alle herumzukommandieren und demütigen zu können. Manche Mobber stiften auch andere aus der Umgebung an, mitzuziehen. Sie gehen dabei in ihrer Manipulation sehr geschickt und gezielt vor und werden vom Umfeld meist sogar als Anführer-Persönlichkeit bewundert. Sie sind sich ihrer Taten und den Auswirkungen auf ihre Opfer meistens sehr wohl bewusst und genießen dieses Überlegenheitsgefühl.

Reinhard Haller, renommierter Arzt und Psychotherapeut – den ich sehr schätze – weist daraufhin, dass gerade Narzissten oft mobben. Sie sind von starken Eifersuchts- und Neidgefühlen geprägt und sehnen sich nach Anerkennung. Erhalten sie diese nicht im erwünschten Maß oder vermuten sie Ungerechtigkeiten, werden sie aktiv.

 

'Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben - nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen.’
Albert Einstein

 

Tabu 3: Die Anderen... oder: Mitgehangen, mitgefangen

Jetzt könnten wir natürlich sagen: böse Täter! Aber so einfach ist es nicht. Denn: jeder Täter ist nur so erfolgreich wie sein Umfeld, das ihn gewähren lässt oder sogar bestärkt. Wer aus Angst vor Konflikten schweigt, während andere leiden, ist an der Szenerie und ihrem Verlauf mitverantwortlich. Punkt.

„Ich halte mich da raus.“ Auf diese mangelnde Solidarität setzen Mobber und gewinnen dabei auch noch. Ein Großteil der Mobbing-Eskalationen könnte mit einem Mal beendet werden, würde ein unparteiischer Dritter dem Mobber die sprichwörtliche rote Karte zeigen. Doch verschiedenste psychologische Studien zeichnen ein trauriges Bild von der Spezies Mensch. Demnach sehnen wir uns so sehr nach sozialer Zugehörigkeit, dass wir dafür bereit sind, andere auf Anweisung auszugrenzen und sogar zu misshandeln. Nur damit wir dazugehören und nicht selbst Opfer von Ausgrenzung werden. Und der Mobber manipuliert munter weiter Opfer und Mitläufer nach seinen Vorstellungen.

Ob den Mitläufern eigentlich bewusst ist, dass sie alles andere als neutral sind, sondern vielmehr als Mobbing-Marionetten fungieren?

Tabu 5: Die Attacken – das war doch gar nicht so gemeint

Mobber sind meist sehr trickreich, wenn sie ihr Mobbing-Netz auswerfen. Werden sie enttarnt, verstecken sie ihre verbalen oder non-verbalen Attacken geschickt hinter Aussagen wie „So war das ja gar nicht gemeint“ oder „Das war ja nur eine konstruktive Kritik“ oder ähnlichem. Egal ob verachtende Blicke, demontierendes Gerede hinter dem Rücken, soziale Ausgrenzung oder destruktive Kritik... Mobber versuchen ihren Opfern die Schuld zu geben. Und auch hier haben sie oft Erfolg.

Mobbing ist systematischer Psychoterror: verbal, non-verbal oder körperlich. Fühlt sich das Opfer ernsthaft gefährdet und hat Angst, ist es kein Spiel mehr, egal wie lustig es Mobber und Mitläufer vielleicht finden mögen.

Tabu 6: Die Folgen – worüber man gar nicht spricht

Mobbing hat Folgen. Massive Folgen. Mobbingopfer stehen oft über Jahre unter einem so extremen Druck, dass sich starke psychische und körperliche Symptome – ähnlich einer posttraumatischen Belastungsstörung – entwickeln. Und zwar nicht, weil sie „Weicheier“ oder „hysterisch“ sind. Sondern weil Ausgrenzung dieselben Schmerzmechanismen im Gehirn aktiviert wie körperliche Gewalt.

Die andauernde Schikane und Demütigung verursachen u.a. Schlafstörungen, Magenprobleme, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Suchterkrankungen, Immunschwäche-Erkrankungen sowie Angststörungen und Depressionen.

Sind Scham und Schande dieser Demütigungen zu groß, um sie länger ertragen zu können, wählen Betroffene als letzten Ausweg den Freitod.

Mobbing ist keine Krankheit. Mobbing ist eine persönliche Krisensituation, die man bewältigen kann, wenn man darüber spricht.


 

Leaders’ Excellence & the Big Three (mehr >>>)

Leaders Excellence & The Big Three: Mindset, Emotion, Intuition… Warum ein kraftvolles Mindset alleine nicht...

Verletzt, enttäuscht, verbittert (mehr >>>)

Verletzt, enttäuscht, verbittert Der Drang wird stärker... im Innen und Außen. Misstrauisch, zynisch, aggressiv,...

Spürst du es auch? (mehr>>>)

Spürst du es auch? Der Drang wird stärker... im Innen und Außen. Gefühlt stehen Entscheidungen an, obwohl du...

Reden wir über Angst (mehr >>)

Reden wir über Angst Woher sie kommt? Warum sie da ist? Warum sie gut und wichtig ist? Angst zu haben, ist nach wie...

Voll im Flow? (mehr >>)

Voll im Flow? Bist du gerade voll im Flow oder legt man dir gefühlt einen Stein nach dem anderen in den Weg? Woher...

Erfolg und Erfüllung (mehr >>)

Erfolg und Erfüllung Woran erkenne ich überhaupt, dass ich erfolgreich bzw. erfüllt bin? Eines vorweg: Erfolg und...

Ein Leben in Harmonie (mehr >>)

Ein Leben in Harmonie: mental, emotional und seelisch in Balance Wir sehnen uns nach einem Leben in Harmonie, Freude,...

Warum Pläne so oft frustrieren

Du hast einen Plan? Versteif dich nicht darauf! Wir haben gern für alles einen Plan, weil wir uns Sicherheit wünschen....

Was das Herz will: Die Partnerwahl

Was das Herz will: Die Partnerwahl Was das Herz will, ist kein Zufall. Es ist auch kein Kalkül und auch keine...

Partnerschaft: Was Frauen wollen

Was Frauen wollen Für Frauen gilt ja oft das Vorurteil, dass sie kompliziert und unberechenbar sind. Doch bei näherer...

Brücken bauen statt Grenzen

Brücken bauen statt Mauern: einander respektvoll begegnen Es zeigt sich so viel Wut in dieser Welt… und so viel...

Kitzeln statt streicheln: Die Methode

Kitzeln statt Streicheln: Begegnung mit dem provokativen Ansatz Es war wieder einmal Zeit, meine gewohnten Pfade zu...

Heilsame Arbeit mit dem inneren Kind

Heilsame Arbeit mit dem inneren Kind Manchmal fühlen wir uns noch so verletzt, einsam, wütend, ohnmächtig, traurig...

Muttertag - was unsichtbar bleibt

Muttertag - was unsichtbar bleibt Muttertag. Im Vorfeld wird in Kindergärten und Schulen eifrig gebastelt, Gedichte...

Auch Profis haben Krisen

Auch Profis haben Krisen Immer wieder spannend finde ich die Frage an PsychologInnen, TherapeutInnen und auch mich:...

CoVid und die Langeweile

CoVid und die Langeweile Eines der Hauptthemen der letzten Wochen und Monate ist das Thema „Langeweile“. CoVid und die...

Meine Vergangenheit ist mein Fundament

Meine Vergangenheit ist mein Fundament Als Systemikerin ist es für mich besonders spannend, einmal bewusst dort Urlaub...

CoVid 19: Die Begegnung mit unserem inneren Virus

CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit? Tag 25 der Ausnahmesituation Theorieinput und Übungen aus meiner...

CoVid 19: Wofür ist das eine Gelegenheit?

CoVid19 - oder: Wofür ist das eine Gelegenheit? Tag 24 der Ausnahmesituation Theorieinput und Übungen aus meiner...

CoVid 19 und eine neue Lebensqualität

CoVid19 und eine neue Lebensqualität: Für alle, die mehr wollen als nur zurück zur Normalität Tag 23 der...

In 2 Tagen zum zertifizierten Online-Coach

Fach-Fortbildung zum zertifizierten Online-Coach Verständlich, dass jetzt alle wenn möglich auf Online Angebote...

Raus aus der Krise: CoVid19 und der Abstand

Raus aus der Krise: CoVid19 und der Abstand Über wenig haben wir in den letzten Tagen und Wochen mehr gelesen, gehört,...

Tabu Krise: Schritt für Schritt konstruktiv durch den Wahnsinn

Tabu Krise: Schritt für Schritt konstruktiv durch den Wahnsinn Die letzten Tage sind spurlos an dir vorübergegangen?...

Tabu: Und zack - Krise

Tabu: Und zack - Krise 😱 Das, was wir gerade erleben, nennen wir einen akuten Krisenauslöser. Der/das Coronavirus hat...

Tabu Krise: Reden wir darüber - Reden hilft

Tabu Krise: Reden wir darüber - Klarheit hilft Wir befinden uns aktuell in einer Krisensituation, die unsere...

Selbst-Kompetenz: Und manchmal macht es Sinn, Abstand zu nehmen...

Selbst-Kompetenz: Und manchmal macht es Sinn, bewusst Abstand zu nehmen... Wenn wir uns die Meldungen in Medien und...

Methoden-Kompetenz: Wann sind BeraterInnen eigentlich gut?

Methoden-Kompetenz: Wann sind BeraterInnen und Coaches eigentlich gut? Wenn sie sich unnahbar und distanziert oder...

Gedankenspiel : Das scheinbare Glück

Gedankenspiel: Das scheinbare Glück Ob Job oder Beziehung... wenn du dich verstellen oder verbiegen musst, wenn du...

Selbst-Kompetenz: Sei neugierig

Selbst-Kompetenz: Sei neugierig, was in dir steckt Wieviele Kinderjahre haben wir aus den verschiedensten Ecken...

Beziehungs-Kompetenz: Woran die Liebe zerbricht - und was sie heilt

Wenn Beziehungen scheitern: Woran die Liebe zerbricht Es fängt so schön an… Diese Schmetterlinge im Bauch, die nicht...

Führungs-Kompetenz: Der systemische Blick auf das Spielfeld

Führungs-Kompetenz: Ein systemischer Blick auf das Spielfeld Wo mehrere Personen zusammenarbeiten, sind Probleme und...

Beziehungs-Kompetenz: Der vergessene Hochzeitstag

Beziehungs-Kompetenz: Der vergessene Hochzeitstag Neulich erhielt ich eine Anfrage für eine Beratung: ‚Hilfe, ich habe...

Paar-Workshop Juni 2019: Beziehungs-Kompetenz stärken

Paar-Workshop Juni 2019: Beziehungs-Kompetenz stärken Es gibt immer mindestens einen guten Grund, warum wir uns in...

Der Trend: Online Coaching - wann es wirkt und wo die Grenzen sind

Der Trend: Online Coaching - wann es wirkt und wo die Grenzen sind Was für mich als Coach vor einem Jahr unvorstellbar...

In Sachen Selbst-Kompetenz: Die Sache mit der Wut

Die Sache mit der Wut Offen gesprochen: Wut ist ein Tabuthema. Aggression auch. Das macht mich wütend. Warum? Weil wir...

Führungsexzellenz: Ein Kriterium, das die meisten übersehen

Führungsexzellenz: Ein Kriterium, das die meisten übersehen Offen gesprochen: Ich bin soeben über einen Beitrag der...

Methoden-Kompetenz stärken: 01.03.2019 Start Supervisions-Lehrgang

Methoden-Kompetenz stärken: Start Supervisions-Lehrgang am 01.03.2019 Start Sie möchten professionelle...

Methoden-Kompetenz stärken: 17.11.2018 Fortbildung 'Beratung bei Kinderwunsch und Fehlgeburt'

Methoden-Kompetenz stärken: 17.11.2018 Fortbildung 'Beratung bei Kinderwunsch und Fehlgeburt' Sie sind BeraterIn und...

Trainings-Kompetenz: Über das lästige Ballspielen und echte Potenzialentwicklung in Trainings

Trainings-Kompetenz: Über das lästige Ballspielen und echte Potenzialentwicklung in Training Offen gesprochen: Wenn...

Happy Pills und der gesellschaftliche Zwang, glücklich sein zu müssen

Happy Pills und der gesellschaftliche Zwang, glücklich sein zu müssen Offen gesprochen: Es ist ein herrliches Gefühl:...

Ernsthafte Wege zum Glück und warum ein Wochenend-Seminar nicht das Lebensheil bringen kann

Ernsthafte Wege zum Glück und warum ein Wochenend-Seminar nicht das Lebensheil bringen kann Offen gesprochen: Ja es...

Unsere Sehnsucht nach Glück und unsere Angst davor

Unsere Sehnsucht nach Glück und unsere Angst davor Offen gesprochen: Wir sehnen uns danach, streben danach, setzen uns...

Von Sterben, Tod und Lebensglück

Von Sterben, Tod und Lebensglück Kürzlich hatte ich - im Rahmen einer Krisenausbildung - mit meinen...

Der Hype ums Burnout... was bleibt danach?

Der Hype ums Burnout... was bleibt danach? Offen gesprochen: Was ich in meiner beruflichen und privaten Laufbahn schon...

Tabu ‚Psychische Krise’: Betrifft mich nicht, oder doch?

Tabu ‚Psychische Krise’: Betrifft mich nicht, oder doch? Offen gesprochen: Über die Angst, nicht normal zu sein F akt...

Das ist doch kein Mobbing! Das ist doch nur Spaß!

Das ist doch kein Mobbing! Das ist doch nur Spaß Offen gesprochen: Sechs Tabu rund ums Thema "Mobbing" Hand aufs Herz:...

Methoden-Kompetenz stärken: 28.09.2018 Startschuss für Trainer-Lehrgang

Methoden-Kompetenz stärken: 28.09.2018 Startschuss für Trainer-Lehrgang Sie müssen immer 'mal wieder vor Gruppen reden...

Besuchen und folgen Sie uns auf

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.